So sieht es der Autor, Psychologe und selbstbekennende „Veloruzzer“ Bert van Radau.
„Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad“. So beschrieb es der Autobauer Adam Opel.
„Lieber mit dem Fahrrad zum Strand als mit dem Mercedes zur Arbeit“ sagen wir, die Gastgeber vom HAUS IM SCHILF. Sie merken schon, wir lieben Fahrradfahren. Wir haben allerdings auch keinen Mercedes in der Garage.
Fahrradfahren ist so beliebt wie nie. Das Rad erlebt den größten Hype seit seiner Erfindung. 44% der Deutschen geben aktuell an, das Fahrrad täglich oder mehrmals in der Woche zu nutzen. 41% wollen es künftig öfter tun. Das zeigt die repräsentative Bevölkerungsumfrage „Fahrrad Monitor“, die alle zwei Jahre vom BMVI beauftragt wird.
Den Boom erkennt man auch an den leeren Fahrradläden. Der Handel verzeichnet Umsatzrekorde quer durch alle Kategorien – vom Rennrad bis zum Lastenvelo. Hinzu kommt der aktuelle Trend, im Urlaub inländische Ziele zu erkunden und dabei das Rad mitzunehmen. Auch Radreisen über größere Distanzen sind sehr beliebt.
Fahrradfahren ist gesund für Körper und Geist, es baut Muckis auf und Fett ab, schont Umwelt, Klima und Geldbörse und es ist – auch mangels Staus – gut für die Psyche. Nirgendwo können viele so gut einen Gang runterschalten wie beim Hochschalten. Radfahren bringt uns – ganz automatisch – in unsere Mitte. Es lüftet den Kopf aus und macht Platz für gute Gedanken und neue Ideen. In Zeiten von Corona hilft es uns, die soziale Distanz zu wahren und Menschenansammlungen davonzufahren. Gleichzeitig gib es kaum eine Freizeitbetätigung, die die ganze Familie so ohne Murren vereint wie eine gemeinsame Radtour. Und wenn Papa wieder eine Tour de France daraus machen muss, soll er eben vorrausfahren und schon mal die Getränke bestellen.
Aber was erzählen wir Ihnen?
Sie wissen selbst am besten, was Sie am Radeln so lieben. Wir erzählen Ihnen jetzt, wo Sie das hervorragend können.
Das Leipziger Neuseenland südlich von Leipzig ist wie geschaffen dafür, auf dem Rad entdeckt zu werden. Die Routen sind abwechslungsreich, gut ausgebaut und beschildert.
Viele Ausflugsziele, Strände und Lokale in der näheren Umgebung bieten sich als Einkehr- und Umkehrpunkt für kleine und mittlere Radtouren mit Distanzen zwischen drei und dreißig Kilometer an. Die wohl anspruchsvollste Strecke ist die Neuseenland-Radtour mit rund 100 Kilometern. Sie führt malerisch an neun der Leipzig-Seen entlang, die größtenteils mit Kanälen verbunden sind. Mit einem Auf- und Abstieg von 387 Metern ist die Strecke überwiegend flach und weißt keine anstrengende Bergetappen auf. Alle Routen sind mit Tourenrädern, Mountainbikes und E-Bikes gleichermaßen gut zu befahren.
Das HAUS IM SCHILF am Nordufer des Hainer Sees ist die ideale Basis vieler kleiner, mittlerer und großer Touren durch das Leipziger Neuseenland. Wenn sie mit dem Auto und Ihren Rädern kommen, parken sie direkt vor dem Haus in der eigens dafür vorgesehenen Parkbucht. Auf dem Grundstück, in nächster Nähe Ihrer Wohnung und von außen nicht einsehbar, stehen Radständer bereit, wo sie Ihre Fahrräder bequem unterbringen und sicher abschließen können.
Wer keine Räder dabei hat, kann sich am Campingplatz nebenan auch welche ausleihen oder drüben im Gut Kahnsdorf, auf der gegenüberliegenden Seite des Hainer Sees. Dort gibt es auch exotischere Varianten, wie Tretmobile für bis zu sechs Personen.
All unserern Gästen steht kostenloses Fahrrad Equipment zur Verfügung:
Zum Abstellen und Absperren gibt es zwei Radständer hinter dem Gebäude, die Sie gerne nutzen können. Ein Weg ohne Stufen führt links am Haus vorbei.
Lernen Sie das Neuseenland noch besser kennen.
Jetzt Buchen. Sicher, clever, Radsam
Die inländischen Reiseziele sind sehr begehrt. Unser HAUS IM SCHILF erfreut sich seit seiner Eröffnung großer Beliebtheit. Zögern Sie also nicht, wenn Sie Ihr Zeitfenster und das Wunschobjekt bei uns gefunden haben, zu buchen.