Weitere Auflugsziele, wie schöne Dörfer der Region, finden Sie bei unseren Fahrrad-Touren.
Der mitteldeutsche Raum wurde Jahrhunderte lang geprägt vom Braunkohleabbau. Im Zuge der deutschen Wiedervereinigung verschwand nahezu die gesamte Infrastruktur dieses Industriezweiges. Aus den Tagebauflächen entstand das Leipziger Neuseenland. Der Bergbau-Technik Park gewährt einen authentischen Blick in die Vergangenheit und macht die Faszination des Bergbaus wieder spürbar.
Auch Ferropolis ist ein spannendes Beispiel der gewandelten Industriekultur, die die Region geprägt hat – und es immer noch tut. Die „Stadt aus Eisen“ ist ein stillgelegtes Braunkohle-Abbaugebiet und technisches Freiluft-Museum auf einer Halbinsel im Gremminer See.
Die alten riesengroßen Bagger sind noch zu besichtigen. Sie wurden teils zu Locations umfunktioniert und tragen nun bezeichnende Namen wie „Arena“, „Big Wheel“, „Mad Max“ und „Gemini“. Bei Musikfestivals und anderen großen Events dienen die Monstermaschinen als eindrucksvolle Kulisse. Wie „alte Industrie“ und neue Kultur inmitten schöner Natur interagieren und sich gegenseitig in Szene setzen, ist in Ferropolis besonders schön zu erleben.
Lernen Sie das Neuseenland noch besser kennen.